Die Branche eilt von einem Innovationssprung zum nächsten. Nahezu täglich entstehen neue Businesschancen. Zeit für einen umfassenden Überblick: Auf der Techtextil, der internationalen Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe.
Klar strukturiert in Breite und Tiefe.
Die 11 Produktgruppen zeigen die komplette Wertschöpfungskette technischer Textilien, Vliesstoffe und Bekleidungstextilien:
NEU!
Für eine noch bessere Strukturierung und Optimierung des Nutzens für die Aussteller und Sie als Besucher wurde die Produktgruppe „Technologien, Verfahren, Zubehör“ gestrafft. So stehen z.
Alle Innovationen, alle Zukunftsthemen, alle Marktführer, alle Produktbereiche. Knapp 1.400 Aussteller aus 52 Ländern präsentierten zuletzt einem Fachpublikum von 28.500 Besuchern die neusten technologischen Highlights. Hinzu kamen noch mal 5.500 Synergiebesucher der parallel stattfindenden Texprocess.
Die Techtextil gilt als interdisziplinärer Think-Tank. Als Ausgangspunkt gemeinsamer Projekte und als Treffpunkt internationaler Forscher und Experten. Diskutieren Sie mit renommierten Meinungsführern und Multiplikatoren. Knüpfen Sie wertvolle Kontakte und bauen Sie Ihren Geschäftserfolg aus.
In der Halle 6.1 nimmt das Universum funktionaler Bekleidungstextilien einen breiten Raum ein. Entdecken Sie alle Potenziale dieses vielversprechenden Markts.
Die Anforderungen der Raumfahrt erstrecken sich auf sämtliche Anwendungen rund um Architektur, Infrastruktur, Zivilisation, Bekleidung und Mobilität. Daher zieht sich „Living in Space“ wie ein roter Faden durch die gesamte Techtextil. Freuen Sie sich auf zahlreiche Exponate aus allen Disziplinen der technischen Textilien.
Verlassen Sie sich auf maximale Expertisen. „Living in Space“ entsteht in Kooperation mit den deutschen und europäischen Raumfahrtbehörden DLR und ESA. Ebenso sind zahlreiche Forschungsinstitute mit Exponaten vor Ort.
Agrotech
Die Ähre ist das Symbol für die Kultivierung und Bebauung des Bodens – und für den Anwendungsbereich Agrotech.
Unter diesem Zeichen werden die neuesten Ideen und Produkte für die Land- und Forstwirtschaft sowie für den Garten- und Landschaftsbau vorgestellt.
Buildtech
Das Haus steht für die Architektur und das Bauen – und ist deshalb das Symbol für den Anwendungsbereich Buildtech.
Buildtech steht für alle wichtigen Innovationen im Membran-, Leicht- und Massivbau sowie im Erd-, Wasser- und Straßenbau.
Hometech
Der Sessel ist Symbol für die Ausgestaltung von Wohnraum – und für den Anwendungsbereich Hometech.
Hometech vermittelt innovative Entwicklungen für die Herstellung von Möbeln, Polstern, Teppichen und Bodenbelägen.
Indutech
Die Zahnräder stehen als Symbol für Industrie und Technik – und für den Anwendungsbereich Indutech.
Indutech umfasst Lösungen und Produkte für den Maschinenbau sowie für die Chemie- und Elektroindustrie, darunter Innovationen wie leitfähige Textilien oder 3-D-Textilprodukte.
Oekotech
Der Mensch schützt die Natur – diese symbolische Darstellung steht für den Anwendungs-bereich Oekotech.
Oekotech steht für neue Ideen und interessante Konzepte in Umweltschutz, Entsorgung und Recycling.
Packtech
Das Frachtstück ist Symbol für den weltweiten Warenverkehr – und für den Anwendungsbereich Packtech.
Er vermittelt alle wichtigen Neuheiten für Verpackung, Konfektionierung und Transport unterschiedlichster Güter.
Clothtech
Das T-Shirt als genial einfaches Kleidungsstück ist auf der ganzen Welt bekannt – deshalb steht es als Symbol für den Anwendungsbereich Clothtech.
Er umfasst die neuesten Entwicklungen für die Schuh- und Bekleidungsherstellung.
Geotech
Der Damm trennt das Wasser vom Land – und ist das Symbol für den Anwendungsbereich Geotech.
Geotech bildet den Rahmen für neue Konzepte und Produkte für den Straßen- und Tiefbau sowie den Damm- und Deponiebau.
Medtech
Das Heftpflaster ist Symbol für eine wirkungsvolle medizinische Versorgung – und für den Anwendungsbereich Medtech.
Er bündelt alle wichtigen Innovationen für die Fertigung, die Weiterverarbeitung und den Einsatz medizinisch-hygienischer Produkte.
Mobiltech
Der Reifen ist Symbol für Mobilität – und für den Anwendungsbereich Mobiltech.
Unter dieser Klammer werden die neuesten Entwicklungen im Flugzeug- und Schiffbau sowie rund um das Automobil, die Bahn und die Raumfahrt präsentiert.
Protech
Der Helm ist ein Symbol für wirkungsvollen Schutz – und für den Anwendungsbereich Protech.
Unter diesem Zeichen werden die neuesten Entwicklungen für den Personen- und Sachschutz vorgestellt.
Sporttech
Wer Sport treibt, braucht die richtige Ausrüstung – deshalb ist der Trainingsschuh das Symbol für den Anwendungsbereich Sporttech.
Sporttech bildet den Rahmen für neue Produkte und Ideen aus der Welt des Sports und der Freizeit.
Wie kein anderes Branchenevent steht die Techtextil für erstklassige Informationen und technologische Diskussionen. Erkennen Sie rechtzeitig die Themen, die schon bald den entscheidenden Vorsprung im Wettbewerb ausmachen können.
Dieser prestigeträchtige Award prämiert innovative Ideen und zukunftsträchtige Weiterentwicklungen der Branche. Eine Fachjury beurteilt außergewöhnliche Entwicklungsleistungen in sechs Kategorien. Das Ergebnis: Spektakuläre Exponate für völlig neue Anwendungsmöglichkeiten. Zu sehen in der Sonderschau in der Halle 6.1. Das Muss für jeden Profi und Produktentwickler.
Welche Nachfrage entsteht gerade in den unterschiedlichen Märkten? Mit welchen Technologien müssen wir rechnen? Wie gehen wir damit um? Auf dem Techtextil Symposium diskutieren hochkarätige Experten die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und kommenden Anforderungen. Planen Sie diesen Wissenstransfer unbedingt mit ein. Jetzt anmelden und Platz sichern unter
www.techtextil.com/symposium
Studierende und Young Professionals widmen sich kreativen und innovativen Ansätzen zum Bauen mit Textilien. Die vorgestellten Prototypen und Modelle zielen immer auf eine profitable, wirtschaftliche Verwertbarkeit. Schöpfen Sie Ihre Anregungen aus diesem einzigartigen Ideen-Pool und reden Sie mit den jungen Entwicklern.
Die parallel stattfindende Texprocess:
So werden Synergien sinnvoll genutzt.
Direkt in den Hallen nebenan findet die Leitmesse für die Verarbeitung von textilen und flexiblen Materialien statt – die innovativste Veranstaltung der Branche. Hier präsentieren knapp 300 Anbieter ihre neuesten Maschinen, Anlagen, Technologien sowie IT- und Logistiklösungen. Vorteil für Sie: zusätzliche hochqualifizierte Kontakte aus der Bekleidungsindustrie. Ihr Ticket berechtigt Sie automatisch zum Besuch der Texprocess. Das heißt: Sie erhalten zwei Leitmessen zum Preis von einer.
Mehr Infos auf www.texprocess.com
Seien Sie gespannt auf ein faszinierendes Gemeinschaftsprojekt von Techtextil und Texprocess. Erleben Sie an allen Messetagen im Foyer der Hallen 5.1/6.1 live innovative Bekleidungstextilien und Verarbeitungstechnologien. Choreografiert und moderiert wird die faszinierende Show vom südafrikanischen Produzenten Kevin Oakes.
Folgende vier Hochschulen für Mode und Design schicken dieses Jahr ausgesuchte Studierende ins Rennen um den begehrten Publikumspreis:
Die Innovative Apparel Show ist ein echter Hingucker, ein Ereignis, über das die Branche spricht. Seien Sie dabei.
Gewinnen Sie einen ersten Eindruck vom Catwalk der Zukunft:
9. – 11.
12.
Tageskarte: | Online-Ticket/Vorverkauf € 25,00 (Kasse € 35,00) |
Dauerkarte: | Online-Ticket/Vorverkauf € 44,00 (Kasse € 64,00) |
Ermäßigte Tageskarte für Schüler und Studenten: € 22,00 (nur im Kassenverkauf und gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises). Die Eintrittskarte berechtigt auch zum Besuch der Texprocess.
Kaufen Sie Ihre Eintrittskarten zum günstigen Vorverkaufspreis bequem online unter: www.techtextil.com. Außerhalb Deutschlands können Sie Eintrittskarten online oder über die internationalen Vertriebspartner der Messe Frankfurt bestellen. Bei Fragen zum Online-Ticket wenden Sie sich an unseren Besucherservice, Tel. + 49
Alle Informationen für Ihre Anreise unter
www.techtextil.com/anreise.
Achten Sie auf vergünstigte Tickets bei Lufthansa und Deutsche Bahn.
Buchen Sie Ihr Hotelzimmer oder eine private Unterkunft über:
Tourismus + Congress GmbH, Telefon + 49 69 21 23-08 08,
Fax + 49 69 21 24-05 12,
info@infofrankfurt.de,
www.frankfurt-tourismus.de
Information: Der Hotel Guide Frankfurt Rhein Main hilft bei der schnellen Suche nach der richtigen Unterkunft: www.hotelguide-frankfurt.com
Fotografieren und Filmaufnahmen sind auf dem Messegelände nicht gestattet. Weder mit einer Kamera noch mit mobilen Endgeräten.
Bareinkauf und die Annahme von Mustern sind generell nicht gestattet. Die Messe ist nur für Fachbesucher zugänglich. Bitte legen Sie daher beim Kauf Ihrer Karte Ihre Fachbesucherlegitimation vor.
Folgen Sie der Techtextil: